Hinweise f.d. Familienforschung in Vorpommern
Schreiben an vorpomm. Pfarrämter
Dies ist noch eine Rohfassung!
Die Adresse
Der Brief
Der Brief sollte alle wichtigen Informationen enthalten und nur diese. Man
sollte also genau schreiben, was man wissen möchte und alle dazu
nötigen Angaben machen - sofern bekannt; z.B. vollständiger Name
der gesuchten Person und das Geburtsdatum oder wenn nicht bekannt ein Zeitraum,
der allerdings nicht zu groß sein sollte.
Die Zeiten, daß Pastoren ganze Kirchenbücher durchsuchen, sind wohl
vorbei.
Bei der Formulierung der Suchanfrage sollte man sehr sorgfältig sein, da
die Suche schnell sehr aufwendig und damit teuer werden kann, falls man das
Anliegen zu weiträumig angibt.
Die Wartezeit
Die Wartezeit ist sehr unterschiedlich. Ich schätze mal, daß es von
sehr schnell bis niemals alle Antwortzeiten gibt. Die Regel dürften wohl
einige Wochen und Monate sein, da die Pastoren auch noch andere Dinge zu
erledigen haben, als die Kirchenbücher zu durchsuchen.
Häufig sammeln die Pastoren oder Gemeindemitarbeiter die Anfragen und
beantworten dies dann in einem Schub, wenn sie mal Zeit haben.
Man sollte also geduldig sein.
Die Antwort
Wenn die Antwort positiv ist, erhält man entweder eine wörtliche
Abschrift des Kirchenbucheintrages oder mitunter auch eine Kopie.
Die Kosten
Für die Antwort fallen mitunter recht erhebliche Kosten an. Eine kostenlose
Beantwortung von kurzen Anfragen ist wohl recht selten.
Die Pastoren sind verpflichtet die folgenden Gebühren für Ihre
Auskünfte in Rechnung zu stellen (aus: Amtsblatt der PEK Heft 4/1994):
- für schriftliche Fachauskünfte für private (z.B. genealogische
Arbeiten) und gewerbliche Zwecke, an denen keine kirchliches oder
sonstiges öffentliches Interesse besteht, für jede angefangene
halbe Stunde der aufgewendeten Arbeitszeit:
mindestens DM 10,- / höchstens DM 25,-
- für die Anfertigung von Regesten, Übersetzungen, Gutachten und
Abschriften je angefangene halbe Stunde:
DM 20,-
Das ist der Preisrahmen. In der Regel liegen die Gebühren bei
DM 15,- pro angefangene halbe Stunde oder bei DM 25;- pro
angefangene Stunde.
Das sind die Kosten pro Stunde, die letztendlichen Kosten sind mitunter
ein vielfaches davon. Es kann vorkommen, daß für das einfache
Überprüfen eines Geburtseintrages (alle Daten waren bekannt), 2
Stunden veranschlagt werden (ergibt DM 50,-) - so geschehen im Pfarramt
Gr. Bisdorf, Kr. Grimmen 1995. Die Suchgebühren können
auch schon mal DM 200,- betragen, wenn man mit der Anfrage nicht
vorsichtig ist.
Bei der Formulierung der Suchanfrage sollte man vielleicht einen bestimmten
Höchstbetrag für die Gebühren festsetzen, wenn man nicht
unbegrenzt Geld ausgeben möchte.
Zurück zu "Hinweise für die Familienforschung"
© 1997 by Gunthard Stübs;
Impressum