Allgemeines
Seit Mitte Juni 1997 gibt es im Internet eine Mailing-Liste
1 für Familienforschung in Pommern.
In der Mailing-Liste kann und soll über die Familienforschung in
Pommern diskutiert werden. Man kann dort Fragen stellen, wie z.B.
welche Quellen es für einen Ort oder Kreis gibt oder ob jemand anderes
auch nach einem bestimmten Namen oder in einem bestimmten Ort forscht.
Den Themen sind keine Grenzen gesetzt, sofern sie Pommern betreffen.
Die Mitgliedschaft
Nur durch die Mitgliedschaft von vielen Leuten und wenn diese
auch Ihre Erfahrungen einbringen, kann sich die Mailing-Liste zu einer
interessanten und wertvollen Quelle für alle Forscher entwickeln.
Mitte Dezember 1998 betrug die Zahl der Mitglieder in der Mailing-Liste
schon 540, darunter waren fast 80 Deutsche.
Jeder mit einer eigenen e-mail Adresse kann sich dieser Gemeinschaft
anschließen und sich bei der Mailing-Liste einschreiben. Außer
den eigenen Telefongebühren zum Abholen (und Abschicken) der e-mails
kostet die Mitgliedschaft nichts2.
Das Einschreiben
Bevor Sie sich einschreiben, müssen Sie sich entscheiden, ob sie jede
einzelne e-mail oder nur ein Digest3
bekommen wollen.
Der Digest hat den Vorteil, daß nicht so viele e-mails ankommen, aber
die übertragenene Datenmenge ist die gleiche. Im allgemeinen wird der
Versand von einzelnen e-mail und nicht der Digest bevorzugt. Die Handhabung
von einzelnen e-mails ist einfacher - man kann z.B. viel leichter auf einen
Beitrag reagieren.
Um sich bei der normalen Mailing-Liste (als nicht der Digest!) einzuschreiben,
sendet man eine e-mail an
Majordomo@genealogy.net, läßt das Subject frei und trägt
in der e-mail ein:
subscribe Pommern-L
Um sich beim Digest einzuschreiben, sendet man ebenfalls eine e-mail an
Majordomo@genealogy.net, läßt
das Subject wieder frei und trägt in der e-mail ein:
subscribe Pommern-L-digest
Wenn die Einschreibeprozedur erfolgreich verlaufen ist, bekommen Sie eine
Begrüßungsnachricht zugesandt - das ist dann die Bestätigung
für die Einschreibung.
Während der nächsten Stunden sollten dann die ersten e-mails von
der Mailing-Liste bei Ihnen eintreffen...
selbst Schreiben
Erst wenn sie eingeschrieben sind, können Sie auch e-mails selbst an die
Mailing-Liste schicken, denn nur Mitglieder können dort
schreiben.4 Dabei ist zu beachten, daß
Sie auch nur mit der e-mail Adresse schreiben können, mit der Sie
eingeschrieben sind.
Um einen Beitrag5 an die Mailing-Liste zu
schicken, schreiben sie einfach eine e-mail an
Pommern-L@genealogy.net.
Technisches
Alle Beiträge an die Mailing-Liste werden archiviert. Dies bietet die
Möglichkeit, daß man später in den Beiträgen nach
bestimmten Begriffen (z.B. Namen) suchen kann. Die einzelnen (Monats)Archive
kann man heute schon abrufen, aber die komfortable Suchmöglichkeit
über alle Beträge besteht noch nicht.
Noch Fragen?
Eigentlich sollten oben alle Fragen beantwortet sein. Wenn sie trotzdem
noch Fragen haben, scheuen Sie sich nicht diese an den Betreuer der
Mailing-Liste zu schicken - die e-mail Adresse ist
Owner-Pommern-L@genealogy.net.
Fußnoten:
- Eine Mailing-Liste ist praktisch eine e-mail Adresse,
an die man seinen Beitrag (Anfrage, Antwort etc.) schickt. Diese e-mail wird
dann per e-mail an alle Mitglieder der Mailing-Liste weitergeschickt.
Jeder kann also etwas schreiben, daß dann jedes Mitglied der Mailing-Liste
lesen kann - praktisch wie ein Schwarzes Brett.
- Die Mailing-Liste läuft auf dem privaten Computer
www.genealogy.net von Reinhold Herrmann,
Kerpen. Da er alle Kosten und den Aufwand zur Betreibung übernimmt, ist
die Liste für die Nutzer kostenlos. Das (die Kostenfreiheit von Mailing-
Listen) ist aber nicht per se so!
- Ein Digest ist eine e-mail, die mehrere andere e-mails
zu einer zusammenfaßt. In dieser Mailing-Liste ist momentan eingestellt,
daß alle e-mails an die Mailing-Liste gesammelt werden und wenn diese 20
KByte erreicht haben, wird ein Digest verschickt.
- Die Maßnahme, daß nur Mitglieder in der
Mailing-Liste schreiben können, wurde hauptsächlich zur Vermeindung
von unverwünschter Werbung gemacht.
- Die e-mails an die Mailing-Liste dürfen nicht
länger sein als 10.000 Zeichen.